Spanleitglocke

...hinterlässt Eindruck und keinen Staub
Bei der Fräsbearbeitung am BAZ liegt die Problematik der Späneabfuhr darin, dass die Späne nicht an der Entstehungsquelle abgesaugt werden können. Sie lagern sich auf dem Werkstück, in Nuten, Taschen und Bohrungen ab und können somit von der Maschinenabsaugung nicht mehr erfasst werden. Heutzutage ist der Faktor Staub einer der größten Probleme in der holzverarbeitenden Industrie. PREWI’S Beitrag für einen produktiveren und saubereren Arbeitsplatz ist die Spanleitglocke. PREWI entwickelte eine Spanleitglocke, mit der Späne und Staubpartikel durch die Rotation des Werkzeuges aufgewirbelt und dadurch von der Maschinenabsaugung erfasst werden können. Bei der Rotation der Spanleitglocke entsteht ein Unterdruck am Werkzeug, der so groß ist, dass auch schwere Späne, wie beispielsweise von Faserzementplatten, problemlos erfasst und weitergeleitet werden können.
Ihre Vorteile mit der Spanleitglocke
- Deutliche Verbesserung der Staubemission und somit der Qualität des Werkstücks
- Ihr Werkzeug wird geschont, somit Reduzierung der Schärf – und Rüstkosten
- Durch eine Abluftgeschwindigkeit von bis zu 70 m/s wird das Energieaufkommen ihrer Maschinenabsaugung reduziert
- Lieferbar für nahezu alle Maschinenschnittstellen
- Sehr einfache Handhabung und Installation
- Sauberes Arbeitsumfeld
- mit Hydroaufnahme oder in Spannzangenausführung erhältlich